Kommunikation zur Krise: Wie wir besser übers Klima sprechen

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – in der Berichterstattung kommt sie aber oft zu kurz oder wird falsch dargestellt. Was sind die Gründe dafür und wie können wir das besser machen?

Obwohl die Klimakrise unsere Lebensgrundlagen akut bedroht, ist sie in den Medien nur ein Thema unter vielen. Zuletzt ist das mediale Interesse sogar wieder zurückgegangen. Susanne Götze fasste Anfang 2024 mit dem Essay „Schreiben Sie bloß nicht Klima in die Überschrift“, dass aktuell viele Redaktionen davon überzeugt sind, dass ihr Publikum sich nicht für die Klimakrise interessiert. Zum Ende des vergangenen Jahres stellt die Zeit ihren Klima- und Umweltfokus „Zeit Green“ ein. In dem Workshop würde ich gerne mit den Teilnehmenden analysieren: Warum ist die Klimakrise nicht ein Thema wie alle anderen? Woran liegt es, dass Klimakommunikation in vielen Medien aktuell zu kurz kommt und sogar noch weiter gekürzt wird? Wie kann sich das ändern? In dem Workshop schaue ich mit euch kurz auf die wichtigsten (natur-)wissenschaftlichen Grundlagen, um gut über die Klimakrise berichten zu können. Wir analysieren zusammen, wie Klimakommunikation medial aktuell abläuft. Wir diskutieren über „Best & Worst Practises“, über typische Hürden von Klimajournalismus (z.B. Aktivismusvorwurf) und schauen auch darauf, welche Ressourcen dabei helfen können, Klimajournalismus besser und breiter aufzustellen. Wir sprechen zudem über die Hürden dabei, Klimathemen in Redaktionen unterzubringen und ich teile meine Tipps und Strategien, wie das trotzdem gelingen kann.

Wann
Mai 15th, 2025 von  9:30 AM bis  2:00 PM
Teilnahmegebühr(en)
Ticketwahl
Ich brauche eine Ermäßigung 30,00 €
Ich zahle den mittleren Preis 50,00 €
Ich zahle den solidarischen Preis 70,00 €
Mein Träger / Firma / Verein etc. hat kaum Geld 50,00 €
Mein Träger / Firma / Verein etc. hat wenig Geld 100,00 €
Mein Träger / Firma / Verein kann die vollen Kosten übernehmen 150,00 €
LiMA Workshops
Dozent_in Lisa Kuner
Symbolbild Url https://www.linkemedienakademie.de/wp-content/uploads/2025/02/lima25_1_LiMA_WEB_Bild.jpg
Teilnahmevoraussetzungen eigentlich keine,
Laptop mit Kamera und Mikrofon wäre aber schön
Lernziel1 die allerwichtigsten naturwissenschaftlichen Grundlagen zur Klimakrise verstehen
Lernziel2 häufige Fehler in der Klimakommunikation (False Balancing, Scheinlösungen...) erkennen
Lernziel3 Ansätze, wie Klimakommunikation besser werden kann, erarbeiten
Zertifikat_Inhalte_1
Zertifikat_Inhalte_2
Zertifikat_Inhalte_3
LiMA Event ID 26
Detailansicht Url https://www.linkemedienakademie.de/lima25/workshops/workshops-kommunikation-zur-krise-wie-wir-besser-bers-klima-sprechen
remaining_participants 19