Es gibt zu viele schlechte Podien: Unsichere Gäste, die Positionen ablesen und sich nicht trauen, Konflikte auszutragen. Oft fehlt der Streit komplett - dabei ist es gerade der intellektuelle Schlagabtausch, den das Publikum erwartet. Die Folge: Langweilige Veranstaltungen und enttäuschte Zuschauer*innen. Schluss damit! Gehen wir selbstbewusst mit linken Positionen in die Öffentlichkeit - und sorgen dafür, dass man uns gern zuhört. Denn die Angst, sich angreifbar zu machen, lässt sich abtrainieren. Und auch Moderieren will gelernt sein: Was muss bei Podiumsbesetzung und Gesprächsführung beachtet werden, damit es die Debatte nach vorn bringt? Die Inhalte: - Auftritte vorbereiten: Strategie- und Recherchefragen - Kernbotschaften und O-Töne entwickeln und unterbringen - Widersprechen und sich gegen Kritik verteidigen - Podiumsdiskussionen moderieren - Lampenfieber überleben - Die Tipps und Tricks der Talkshow-Profis
Ticketwahl | |
Ich brauche eine Ermäßigung | 30,00 € |
Ich zahle den mittleren Preis | 50,00 € |
Ich zahle den solidarischen Preis | 70,00 € |
Mein Träger / Firma / Verein etc. hat kaum Geld | 50,00 € |
Mein Träger / Firma / Verein etc. hat wenig Geld | 100,00 € |
Mein Träger / Firma / Verein kann die vollen Kosten übernehmen | 150,00 € |
LiMA Workshops
|