Audio wirkt auf den ersten Blick so einfach – zumindest im Gegensatz zu Video. Wer sich aber schon einmal an einem Podcast, Hörspiel oder einem simplen Overvoice versucht hat, wird auf so einige Probleme gestoßen sein: Woher kommt dieses Rauschen auf der Spur? Warum dauert der Schnitt so lange? Und wie kann ich das fertige Audio jetzt veröffentlichen? Für einige dieser Probleme gibt es oft einfache Lösungen. Im Seminar möchte ich euch möglichst unkomplizierte, günstige und vor allem niedrigschwellige Methoden und Werkzeuge zeigen, mit denen auch totale Audio-Neulinge professionell produzieren können. So besprechen wir zunächst, in welchen Situationen ein Smartphone die beste Methode zum Aufnehmen sein kann, sowie welche Mikrofone sich lohnen, wenn ihr euch welche anschaffen wollt. Anschließend schauen wir uns Werkzeuge und Methoden an, mit denen ihr die aufgenommenen Spuren bearbeiten könnt. Ich möchte euch dabei zeigen, wie neue (KI-)Software euch viel von der Audioproduktion (Schnitt & Mastering) abnehmen kann. Wir werden mit künstlichen und geklonten Stimmen experimentieren, werden Audio wie Text schneiden und unhörbare Aufnahmen auf fast magische Weise retten. Doch werden wir auch einen kurzen Blick auf die „klassische“ Arbeit mit DAWs und Plugins werfen. Daran anschließend lernt ihr, wie ihr die verschiedenen Werkzeuge sinnvoll miteinander verknüpfen, Prozesse automatisieren und euch einen individuellen Workflow bauen könnt. Außerdem schauen wir uns an, wie ihr Audios veröffentlichen könnt, zum Beispiel Podcasts als RSS-Feed.
Ticketwahl | |
Ich brauche eine Ermäßigung | 30,00 € |
Ich zahle den mittleren Preis | 50,00 € |
Ich zahle den solidarischen Preis | 70,00 € |
Mein Träger / Firma / Verein etc. hat kaum Geld | 50,00 € |
Mein Träger / Firma / Verein etc. hat wenig Geld | 100,00 € |
Mein Träger / Firma / Verein kann die vollen Kosten übernehmen | 150,00 € |
LiMA Workshops
|